Die Wärmeleitzahl, auch genannt „Lambda-Wert“, ist eine weitere Maßzahl für die Wärmeleitfähigkeit eines Baustoffes.
Als Faustregel gilt:
Je kleiner die Kennzahl, desto besser die Wärmedämmung.
Die Einheit ist in Watt pro Meter (Dicke) und Kelvin Temperaturdifferenz.
Zur leichteren Kennzeichnung werden die Dämmstoffe in Wärmeleitgruppen (WLG) eingeteilt. Die WLG ist also ein Qualitätsmerkmal für das Wärmedämm-Vermögen eines Baustoffes.
U-Wert, früher k-Wert Kenngröße, mit der Wärmeverluste durch ein Bauteil beschrieben werden.
Der U-Wert gibt an, wie groß die in Watt gemessene Wärmemenge ist, die durch einen Quadratmeter Wandfläche innerhalb einer Stunde tritt, wenn die Lufttemperatur zu beiden Seiten der Wand sich um ein Grad Celsius unterscheidet.
Je kleiner der U-Wert, desto besser ist die Wärmedämmung eines Bauteiles.
Copyright © 2020 ISH-Institut. Alle Rechte vorbehalten
Powered by net werkstatt
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
EinstellungenOkay